Wichtige Informationen zum Flugbetrieb während des G7 Gipfeltreffens!!!!
22. Juni. 2022
Während des Gipfeltreffens der G7 Staaten besteht ein Flugbeschränkungsgebiet mit einem absoluten Flugverbot um das Schloss Elmau nahe Klais. Das liegt zwischen GAP und Mittenwald.
Das Beschränkungsgebiet ( ED-R Elmau) hat eine Ausdehnung um den Veranstaltungsort von 30 NM, reicht also von Füssen bis zum Inntal.
Weiter ist ein Beschränkungsgebiet ( ED-R Elmau gesamt) von 30 NM um den Flughafen München Erding, ebenfalls mit 30 NM sowie einem Verbindungskorridor der beiden ED-R eingerichtet.
Das Beschränkungsgebiet reicht nicht nur bis zu deutsch/österreichischen Grenze sondern ebenfalls 30 NM um Schloss Elmau auch auf österreichisches Staatsgebiet
Innerhalb der Beschränkungsgebiete ist während der Aktivierung jeglicher Flugbetrieb UNTERSAGT.
Die Beschränkungsgebiete sind vom Samstag 25. 6. 2022 ab 10.00 UTC bis Dienstag 28. 6. 2022 22.00 UTC aktiv.
Anders ausgedrückt, von Samstag früh bis Dienstag Abend haben wir in dem genannten Verbotsbereich nichts, aber auch gar nichts zu suchen.
Eine Missachtung wird von den Behörden als Straftat behandelt!!!!
Auf der Homepage des DHV sind die Verbotszonen für D und A um Elmau auf einer Icao-Karte eingetragen. Da kann man sich diese ansehen.
Das Beschränkungsgebiet reicht von Füssen bis zum Inntal. Für unseren Flugberg, die Hochplatte, besteht kein Flugverbot. Also fliegen geht schon, aber keinesfalls auf die Idee kommen am Inntal zu kratzen oder es sogar überqueren.
Gruß Vorstand DFCA
.
21. April 2022
Clubausflug am Wochenende
Hi zusammen!
Ihr habt sicher auch die Wettervorhersagen für das Wochenende angesehen. Es wird einfach nicht besser. Regen ist für Greifenburg angesagt. Mit Flugwetter ist also nicht zu rechnen. Es ist deshalb besser, wenn wir den Clubausflug absagen. Eventuell lässt sich ein Ersatztermin finden. Das müssen wir aber erst besprechen.
Es wäre auch zu schön gewesen, wenn es nach zwei Jahren Abstinenz endlich wieder mal gemeinsam zum Fliegen geht.... :-(
Gruß, die Vorstandschaft des DFCA
Neues aus dem Vereinsleben des DFCA
27. März 2022
Nachdem der Coronavirus mit seinen Beschränkungen nun endlich vorbei ist können wir wieder planen.
Die letzten zwei Jahre waren eigentlich nicht planbar, weder für die Mitgliederversammlung, noch für Veranstaltungen. Jetzt pack ma's aba wieder! ;)
Unsere letzte Vorstandssitzung haben wir am 18. März mit MS Teams durchgeführt. Der Ralf hat uns das vorbereitet. Danke sehr dafür. Es hat auch gut funktioniert.
Ich hab zwar keine Ahnung, wie man so etwas einrichtet aber, das muss ich schon sagen, es war wirklich gut. Wir konnten alle teilnehmen, auch unser Sportwart, der aus der Schweiz mit dabei sein konnte. Es war sogar noch einfacher als sonst, wenn wir uns alle zu einem Treffen verabreden.
Es gab auch einiges zu besprechen.
Unter anderem auch Termine für unsere vorgesehenen Veranstaltungen 2022:
So, und jetzt die Termine gleich notieren!! Sie stehen auch immer auf unserer Terminseite.
Die Vorstandschaft des DFCA
2. März 2022
Drachenflug-Videos aus alter und neuer Zeit
Zur Überbrückung des Winters hat der Helmut neulich mal einen alten Super8 Film seines Vaters digitalisiert. Der war Drachenflieger (und Fluglehrer) der ersten Stunde in Deutschland:
Und als zweites ein Filmchen von Ralf's Erstflug zu Beginn dieses Jahres in Schrattenbach. Das ist zur Abwechslung mal ein (auf Englisch) kommentierter Flug. Sein Drachenkollege, ein ATOS-Flieger, hatte ihn dorthin gelockt und gesagt es seien "perfekte (Soaring)Bedingungen". Erst danach stellte sich heraus, dass er den Windgradienten nicht geprüft hatte (und der war an dem Tag extrem). Nachdem der Starrflügler ein Video mit dem Titel "9 minutes of hell" veröffentlicht hat (Link in der Video-Beschreibung) und daraufhin viele Seher gefragt haben, wie es denn dem Flexi bei diesen Bedingungen erging, hat der Ralf dazu auch ein Video von seinem Flug gemacht. Das folgt hier: